ABB ClimaEco: Steigerung der Energieeffizienz um bis zu 30 Prozent
ABB baut mit dem neuen ClimaECO System zur KNX-basierten Automatisierung von HLK-Anlagen sein Angebot weiter aus.
Newsletter
25.04.2022
Liebe KNX-Community, die Energieerzeugung befindet sich zur Zeit mehr denn je im Wandel und ihre regenerativen Anteile nehmen in immer rasanterem Tempo zu. Das betrifft auch und vor allem den privaten Wohnbau. Immer mehr Bauherren und Eigentümer wollen sich – nicht zuletzt vor dem Hintergrund der aktuellen Krise und dem damit einhergehenden Energiepreisanstieg – unabhängig machen und ihren Strom vom eigenen Dach beziehen. Sie werden so zum Prosumer – zu Eigenerzeuger. Um die selbstgewonnene Energie möglichst effizient zu nutzen und auch nicht durch Schwankungen bei der Erzeugung ausgebremst zu werden, müssen moderne Energiemanagement-Lösungen, zum Beispiel auf Basis von KNX, implementiert werden. Im KNX Smart Home lassen sich auch intelligente „Energieteilnehmer“ integrieren wie Ladestationen für das EFahrzeug oder eine smarte Heizung. Diese Sektorenkopplung sorgt dafür, dass alle Energieflüsse automatisiert aufeinander abgestimmt und wirtschaftlich ablaufen. Die KNX IoT-Anbindung gewährleistet dabei auch künftig die Integration möglichst aller Energieanwendungen.
Ein hochaktuelles Thema, von dem wir in der nächsten Zeit sicher noch viel hören werden – genau deshalb haben wir ihm auch diesen Newsletter gewidmet! Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und freuen uns jederzeit über Ihr Feedback!
Herzlichst,
Ihr Jörg N. Schulte
KNX Deutschland
ABB baut mit dem neuen ClimaECO System zur KNX-basierten Automatisierung von HLK-Anlagen sein Angebot weiter aus.
Das JUNG KNX Touchdisplay Smart Panel 8 ist die Lösung für die Visualisierung des KNX Systems.
Der Gira KNX Taster lässt intuitiv bedienen und dabei lassen sich charakteristische Bus-Funktionen realisieren.
Der thePixa KNX von Theben erkennt, wie viele Menschen sich in einem Raum befinden und wo sich diese genau aufhalten.