Die gesamte Lieferkette der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und Gebäudeautomation (GA) ist vertreten, wenn der KNX Energy Summit 2023 vom 8.-9. November zur Beschleunigung der Energiewende beiträgt. Im Mittelpunkt steht die Integration von Installationen zur CO2-Reduktion und Sektorkopplung in Häusern und Gebäuden. Ob Wärmepumpe, Elektromobilität oder Energiemanagement – die Veranstaltung im Energiepark Hirschaid liefert Lösungen und Informationen zu den drängendsten Fragen der Gebäudetechnik. Neben der persönlichen Teilnahme wird auch ein Livestream angeboten.
Die Aufbruchstimmung im KNX Deutschland e.V. ist auch ein Jahr nach
der Gründung ungebrochen. Als 100. Mitglied wurde die KL-Energie GmbH aus Nettetal aufgenommen.
Das Netzwerk der am Bauprozess beteiligten KNX-Nutzer wächst mit jedem weiteren Mitglied zu einer
starken, gewerkeübergreifenden Gemeinschaft.
Der Run auf die erste Mitgliederversammlung des neu gegründeten KNX Deutschland e.V. war groß. 50 Mitglieder trafen sich am 28.10.2022 in Frankfurt am Main. 14 Gründungsmitglieder hatten den Verein erst vier Monate zuvor ins Leben gerufen. „Dank unserer heterogenen Struktur,“ fasst Vorstandsmitglied Markus Fromm-Wittenberg (Gira) zusammen, „haben wir bei allen Beteiligten eine Aufbruchstimmung erzeugt.“
Der KNX Deutschland e.V. versteht sich als die Dialogplattform für alle am Bauprozess und Betrieb eines Gebäudes beteiligten Gruppen und Branchen. Unser zentrales Anliegen ist die gemeinsame Gestaltung der technischen Gebäudeinfrastruktur der Zukunft auf Basis des bewährten KNX Standards.
Mitglied werden können Unternehmen und Verbände aus den Segmenten Hersteller, Handel, Architektur und Planung, Handwerk und Systemintegration, Bildung und Wissenschaft sowie Betreiber und Investoren von Immobilien.
Sie wollen Mitglied beim KNX Deutschland e.V. werden? Bitte füllen Sie hierzu den Mitgliedschaftsantrag aus. Die benannten (i.d.R. zwei) Mitgliedervertreter in den Vereinsorganen müssen zudem jeweils die „Richtlinie des KNX Deutschland zur Einhaltung wettbewerbsrechtlicher Regelungen_Anerkennung“ unterzeichnen. Senden Sie diese Dokumente, gemeinsam mit einem Handelsregister-Auszug (alternativ Gewerbeanmeldung o.ä.) per Email an nfknxd
Informationen zu Mitgliederkategorien und den Mitgliedsbeiträgen finden Sie in der Beitragsordnung.